Newsletter
TV-Reihe

TATORT: BOROWSKI UND DAS HAUPT DER MEDUSA

 

Nur noch wenige Tage, dann beginnt ihre gemeinsame Reise; Eleonore Frost hat noch so viel vor, als ihr Sohn Robert sie erwürgt, um sich von seinem jahrelangen Martyrium zu befreien.

Nur noch wenige Tage, dann beginnt Borowskis Ruhestand, dabei hatte er noch so viel vor … Um einen neuen Reisepass zu beantragen, besucht Borowski das Bürgeramt. Als der Kommissar am Nebentisch des abwesenden Sachbearbeiters Frost das Foto eines düsteren Hauses sieht, kriecht eine unheilvolle Erinnerung in ihm hoch: Bereits als Junge ist Borowski auf dem Schulweg daran vorbeigelaufen und hat sich gegruselt. In dem Bürgeramt häufen sich rätselhafte Sterbefälle und Borowski beschließt, dem unheimlichen Haus einen Besuch abzustatten. Die Nachbarin gibt an, Mutter und Sohn seien vereist, doch der Instinkt von Borowski ist hellwach und er wittert sofort frische Lebenszeichen. Ist der Mörder noch im Haus? Die Polizeistreife vor der Tür, von der Nachbarin wegen des vermeintlichen Einbrechers gerufen, rettet Borowskis das Leben.

 

Borowski schafft es, Mila Sahin zu überzeugen, dass an diesem dunklen Ort ein Fall auf sie wartet, der bereits drei Menschen das Leben gekostet hat. Derweil zieht sich Robert Frost in sein neues Versteck zurück. Er hackt sich in den Polizeirechner ein, um jeden Schritt von Borowski vorauszusehen.

Während die beiden Kommissare aus Kiel in den Sog eines Gothik Noir Krimis abtauchen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn bis zu seiner Pensionierung bleiben Borowski nur noch vier Tage Zeit …

 

Erstausstrahlung


Das Erste

Cast

Axel Milberg, Almila Bagriacik, Thomas Kügel (Roland Schladitz), Anja Antonowicz (Rechtsmedizinerin Dr. Kroll), August Diehl (Sachbearbeiter Robert Frost), Corinna Kirchhoff (Elenore Frost), Anna von Haebler (Reiseberaterin Delia Petridis) und Quynh Anh Ha (Malerin Anna Massi).

Regie

Lars Kraume

Drehbuch

Sascha Arango

Auftraggeber

NDR

Produzent:innen

Kerstin Ramcke & Sabine Timmermann, ausführender Produzent: Alfred Holighaus

Herstellungsleitung

Marcus Kreuz

Produktionsleitung

Patrick Brandt

Redaktion

Christian Granderath und Sabine Holtgreve (NDR)

Auszeichnung/Nominierung

FernsehKrimi-Preis 2025

Der letzte Fall von Kommissar Klaus Borowski wurde mit dem renommierten Deutschen FernsehKrimi-Preis 2025 ausgezeichnet. Der Kieler TATORT: BOROWSKI UND DAS HAUPT DER MEDUSA überzeugte die Jury des 21. Deutschen FernsehKrimi-Festivals in Wiesbaden und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch.

https://www.nord-film.de/wp-content/uploads/2024/01/DFKF25_CD_Logo_Download_RZ_250117_RGB_rot-1.png
Deutsches FernsehKrimi Festival